Schallplatten Reinigung
Schallplatten reinigen ist sehr sinnvoll, denn verschmutztes Vinyl kann
den Klang stark beeinflussen und ist auch für die Nadel nicht gut.
Selbst nagelneue Schallplatten sind nicht frei von Störgeräuschen,
verbleiben doch oft Reste von Trennmitteln nach der Pressung auf dem
Vinyl.
Schallplatten verschmutzen aber auf jeden Fall mit der Zeit, das lässt sich kaum verhindern. Bei regelmäßigem Gebrauch neigen die Scheiben dazu, sich
statisch aufzuladen und wie ein Magnet Staub anzuziehen. Fettige Fingerabdrücke – ob
vermeidbar oder nicht – sind ebenfalls nicht gerade ein schöner Anblick
und Klebstoff für Staub. Wer ernsthaft Platten sammelt, kauft früher
oder später gebrauchtes Vinyl. Nicht immer ist das vielleicht lange
gesuchte Stück in dem Zustand, den man
sich wünscht.
Herkömmliche Reinigungsmethoden, z. B. mit Tuch und Bürste, helfen
oberflächliche Verschmutzungen zu beseitigen. Verunreinigungen, die sich
in der Tiefe der Rillen festgesetzt haben, werden so aber nicht gelöst
und das Klangbild wirkt belegt, es knistert und knackt nach wie vor.
Wir reinigen Ihre Schätze
- Im ersten Schritt kontrollieren wir Ihre Schallplatten optisch und machen die Vorreinigung von besonders verunreinigten Stellen.
- Im zweiten Schritt werden die tief in den Rillen steckenden Verschmutzungen in einem Ultraschallbad berührungslos herausgelösst.
- Die verwendete Reinigungsflüssigkeit reinigt und trocknet rückstandlos. Ausserdem macht sie die Schallplatte antistatisch.
- Im dritten Schritt wir die Vinylscheibe nocheinmal kontrolliert und wenn von Ihnen gewünscht in eine neue Innenhülle verpackt.
Was kann eine Reinigung nicht
Eine
Reinigung, kann keine Kratzer entfernen. Auch termische oder
mechanischen Fehlbehandlungen der Schallplatten ist nicht rückgängig zu
machen.
Beachten sie auch, das das Abspielgerät richtig eingestellt sein muss ( Auflagegewicht).